Von der Projektidee zum LEADER-Förderantrag


1. Wer kann einen LEADER-Förderantrag stellen? 

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Kommunen und Unternehmen.

2. Die Projektidee - Gespräch mit dem LAG-Management 

Wenn Sie eine Projektidee haben, wenden Sie sich an das LAG-Management. Dies berät sie gerne über die Möglichkeiten der LEADER-Förderung und die weiteren Schritte.

3. Abstimmung mit dem LEADER-Koordinator 

Nachdem das LAG-Management Ihr Projekt auf die Vereinbarung mit den Entwicklungszielen der Lokale Entwicklungsstrategie überprüft hat, erfolgt eine Abstimmung mit dem LEADER-Koordinator. Er prüft, ob und inwiefern die Projektidee förderfähig ist.


4. Projektvorstellung im Entscheidungsgremium der LAG

Sofern es die Voraussetzungen für eine LEADER-Förderung erfüllt, wird die Projektidee im Entscheidungsgremium vorgestellt.Dies bewertet die Idee anhand eines Projektauswahlverfahrens und prüft die Projektidee auf bestimmte Anforderungen.

5. Beschluss des Entscheidungsgremiums 

Wählt das Entscheidungskriterium Ihre Projektidee aus, beginnt die eigentliche Antragsstellung. 

6. Fertigstellung  des Förderantrags

Das LAG-Management unterstützt Sie dabei, sämtliche benötigte Unterlagen für die Antragsstellung zusammenzustellen. 

7. Einreichung des Förderantrags bei der Bewilligungsstelle 

Die vollständigen Antragsunterlagen senden Sie an das LAG-Management. Dies leitet den Antrag weiter an die Bewilligungsstelle.

8. Bewilligung

Wird Ihr Projekt bewilligt, erhalten Sie einen Förderbescheid. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit der Umstetzung Ihres Projektes beginnen.